veganer Kaiserschmarrn mit Marillenkompott
Es gibt viele verschiedene Geschichten zum Namen des Kaiserschmarrns, aber nur ein Wort, das den Geschmack beschreibt und das lautet “himmlisch”. Wie ihr das traditionelle Gericht aus unserer Heimat Österreich, ganz einfach vegan zubereiten könnt, verraten wir euch hier am Blog. Himmlisch ist übrigens auch unser Marillenkompott, das wir zu unserem fluffigen Schmarrn servieren.
Die Zutaten Mehl und Zucker haben wir dieses Mal wieder von Rosenfellner Mühle zur Verfügung gestellt bekommen. Vielleicht kennt ihr die Produkte ja schon und verwendet sie genauso gerne wie wir es tun.
Zutaten
Marillenkompott:
250 g Marillen
20 g Bio Rohrzucker von Rosenfellner Mühle
1/4 TL Zimt
100 ml Wasser
Kaiserschmarrn:
150 g Vollkornmehl gesiebt
2 TL Backpulver
30 g Bio Rohrzucker von Rosenfellner Mühle
30 g Apfelmus
1 TL Apfelessig
75 g Mineralwasser
180 g Sojadrink
1 Prise Kurkuma
Außerdem:
1 TL Kokosöl
Bio Staubzucker von Rosenfellner Mühle
optional Rosinen
Zubereitung
- Gewaschene Marillen halbieren und entkernen. Gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und bei niedriger bis mittlerer Temperatur mit geschlossenem Deckel etwa 20 min köcheln. Dabei immer wieder umrühren, damit das Kompott nicht anbrennt.
- Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen.
- In einer weiteren Schüssel Apfelmus, Apfelessig, Mineralwasser und Sojadrink mit einem Schneebesen vermengen. Nun die trockenen Zutaten hinzufügen und vorsichtig untermischen. Den Teig für 10 min ruhen lassen.
- In einer beschichteten Pfanne das Kokosöl schmelzen lassen und den Teig hineingießen. Bei mittlerer Temperatur etwa 5 min zugedeckt backen lassen. Den Teig wenden und weitere 3 min backen.
- Mit einer Spachtel den Kaiserschmarrn in kleine Stücke reißen und bei Bedarf fertig backen.
- Den Kaiserschmarrn auf Teller aufteilen, mit Puderzucker bestreuen und gemeinsam mit dem Kompott servieren.
Tipp: Je nach Jahreszeit können die Marillen auch durch andere Obstsorten ersetzt werden und beispielsweise auch Zwetschkenröster zum Kaiserschmarrn serviert werden.



0 Kommentare