Schokokuchen leicht gemacht
Schokoladenkuchen leicht gemacht!
In der Rezeptentwicklung war es uns besonders wichtig, dass der Kuchen leicht umzusetzen ist und keine außergewöhnlichen Zutaten benötigt werden. Ihr braucht dazu weder Apfelmus noch Sprudelwasser oder Leinsamen. Mit den Basiszutaten Mehl, Zucker, Öl, Kakaopulver und Wasser, die es in jedem Lebensmittelgeschäft gibt, zaubert ihr in weniger als 10 Minuten einen saftigen und flaumigen Schokoladenkuchen.
Bei der Zubereitung müsst ihr nichts weiter tun, als alle Zutaten in eine Schüssel geben, KURZ miteinander vermengen und in den Ofen schieben. Wir haben den Kuchen mit einer Zartbitterschokoladenschicht überzogen – weil mehr hilft mehr 😉. Toppen könnt ihre das ganze mit frischen Beeren, Vanilleeis oder einem Löffel Sojajoghurt. Probiert ihn unbedingt aus und berichtet uns von euren Ergebnissen. Wir sind gespannt! Viel Spaß beim Nachmachen wünschen euch Joppal & Chipal 🥰
Zutaten
Teig:
200 g Mehl (z.B.: Dinkel-Vollkorn)
130 g Zucker (z.B.: Kokosblütenzucker)
35 g Backkakao
8 g Backpulver
Prise Salz
240 ml Wasser
100 ml Öl (z.B.: Sojaöl)
Schokoladenglasur oder Schokofrosting:
Schokoladenglasur:
60 g Zartbitterschokolade
1 TL Kokosöl (9 g)
Schokofrosting:
150 g veganer Frischkäse
100 g Sojaskyr
3 EL Süße z.B.: Agavendicksaft
100 g geschmolzenen Zartbitterschokolade
Toppings:
Heidelbeeren
essbare Blüten
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform (20 cm) mit Öl einfetten und mit Nüssen oder Mehl auskleiden.
- Zuerst alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Anschließend das Öl und das Wasser hinzugeben und mit einem Handmixer kurz durch mixen, bis alle Zutaten miteinander vermengt sind.
- Den Kuchen 35 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen und mit der Schokoladenglasur verzieren. Für einen besonderen Anlass (oder auch so :D), ist das Schokofrosting sehr empfehlenswert. Dafür müsst ihr nur die Zartbitterschokolade schmelzen, zu den restlichen Zutaten hinzugeben und miteinander vermengen. Das Frosting auf den Kuchen geben und “auskühlen” lassen bis es fester wird.
Ihr könnt die Glasur oder das Frosting auch ganz weglassen und ihn frisch aus dem Ofen genießen.
Freudiges Schlemmern ihr Lieben 😋




0 Kommentare