Kürbis-Scheren-Nudeln Aglio e Olio

2 Personen | 30 Minuten (+20 Minuten Ruhezeit)

Habt ihr schon einmal den Scheren-Nudel-Trend ausprobiert? ✂️🍝 Wir haben es getestet und sind absolut begeistert! Es ist so einfach, so schnell und so lecker – wirklich wahr! Um das Ganze auf ein noch höheres Level zu heben, haben wir es mit einem Kürbis-Nudel-Teig ausprobiert und diese schmackhaften Kürbis-Scheren-Nudeln zubereitet. Ob ihr sie – genauso wie wir – mit Aglio e Olio oder eurer Lieblingspastasauce genießt, überlassen wir ganz euch. 😉

Zutaten

Teig

260 g Mehl (z.B. Dinkelmehl)

150 g Hokkaido

1/2 TL Salz

Aglio e Olio

3-4 EL Olivenöl

2 Knoblauchzehen

Chiliflocken oder eine frische Chilischote

frische Petersilie

Salz und Pfeffer

Toppings:

frische Petersilie

Hefeflocken

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, das Innere aushöhlen und den Kürbis in kleine Würfeln schneiden. Die Kürbiswürfeln in einem Topf mit Wasser weich kochen. Anschließend das Wasser abgießen und den Kürbis kurz auskühlen lassen. Mit Hilfe eines Pürierstab den Kürbis zu einem Püree weiterverarbeiten.
  2. Für die Nudeln Mehl, Salz und Kürbispüree mit der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Anschließend abgedeckt ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Danach einen Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und großzügig salzen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals kurz durchkneten. Nun mit einer leicht eingeölten Schere etwa 3 cm lange Nudeln ins köchelnde Wasser geben und etwa 6-8 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  4. Währenddessen den Knoblauch in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwa 3-4 EL Olivenöl leicht anbraten. Die Hitze reduzieren und 2-3 EL Nudelwasser hinzugeben.
  5. Die fertigen Scheren-Nudeln in ein Sieb abgießen und zusammen mit der gehackten Petersilie in die Pfanne geben. Die Pasta unter Schwenken 1 Minute in der Pfanne kochen lassen.
  6. Die Kürbis-Nudeln auf 2 Teller aufteilen und Salz und Pfeffer würzen. Mit Hefeflocken und frischer Petersilie garnieren und genießen.

Tipp: Wem Knoblauch, Chili und Öl zu langweilig sind, kann mit dem Knoblauch auch ein paar Champignons mitbraten – die passen auch hervorragend dazu.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert